Welche Untersuchungen gibt es?
- Untersuchungen nach den Mutterschaftsvorsorgerichtlinien
- zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen
Nachdem wir bei Ihnen eine Schwangerschaft festgestellt haben, erfolgt nun eine Reihe von Untersuchungen nach den Mutterschaftsvorsorgerichtlinien:
Frauenärztliche Untersuchung
- Alle 4 Wochen bis zur 28. Schwangerschaftswoche
- Danach alle 2 Wochen bis zur Geburt
Bei der Erstuntersuchung erfolgt neben einer ausführlichen Anamnese die gründliche Untersuchung. Mittels Urin wird ein Test auf Chlamydien durchgeführt.
Jede Vorsorgeuntersuchung beinhaltet außerdem:
- Blutdruckmessung
- Urinuntersuchung
- Gewichtskontrolle
- Hämoglobinbestimmung (Eisenwert)
Zusätzlich werden ab der 24. Woche durch ein CTG die Wehen und die Herztöne des Kindes erfasst.
Blutuntersuchungen
• Blutgruppe + Rhesusfaktor
• Antikörpersuchtest
• Röteln-Titer-Bestimmung
• Syphillis
• Hepatitis B
• HIV (auf Wunsch)
Ultraschall Untersuchungen
- US-Untersuchung in der 9.-12. Woche
- US-Untersuchung in der 19.-22. Woche
- US-Untersuchung in der 29.-32. Woche
Alle Untersuchungsergebnisse werden in den Mutterpass eingetragen. Dieser ist nun Ihr ständiger Begleiter während der Schwangerschaft. In ihm werden alle weiteren Untersuchungen dokumentiert.